• Start
  • Referenzen
  • Über uns
  • Anfrage
  • Start
  • Referenzen
  • Über uns
  • Anfrage

Sitemap

  • Start
  • Referenzen
  • Über uns
  • Anfrage

Büroadresse

Ulrich Bathen

Dachdeckermeister

Am Dümpel 7

59909 Bestwig-Heringhausen

Telefon: 02904 / 70310

Handy: 0151 280 196 43

Fax: 02904 / 70311

E-Mail: bathendach@t-online.de

 

Lager

Bestwiger Straße 46

59909 Bestwig-Heringhausen

 

Bergbau.Natur.Erlebnis

    Bestwig


 

 

 

 

Kreishandwerkerschaft Hochsauerland

Aktuelles

Mammutbank

Die Dorfgemeinschaft Heringhausen e. V. errichtete diese Mammutbank (oder Monsterbank) mit finanzieller Unterstützung des Regionalbudget des LEADER-Managements „4 mitten im Sauerland“ sowie unter der Bauleitung von Ulrich Bathen und Theo Dicke mit vielen ehrenamtlichen Arbeitsstunden im Jahr 2022. Aufgrund seiner Beständigkeit wurde die Mammutbank aus über 3 m² massivem Lärchenholz gebaut.

Die Balken wurden auf dem Firmengelände des Ortsvorstehers und Dachdeckermeisters Ulrich Bathen gehobelt, gefast und zugeschnitten. Danach erfolgte Stück für Stück der Auf- und Zusammenbau. Nachdem die Mammutbank fertig war, fand der Abbau, der Transport und der anschließende (Wieder-)Aufbau am heutigen Standort statt. Anhand der Fundamente, der Schwerlastanker aus Edelstahl und der zahlreichen massiven (Gewinde-)Schrauben kann man das Gewicht der Bank erahnen. Die Mammutbank dient der Attraktivitätssteigerung des Ortes.

Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer!

Corona-Wegekreuz

In und um Heringhausen gibt es zahlreiche Wegekreuze, die an Unglücke und Schicksale der Vergangenheit / der Geschichte erinnern. Während der Corona-Pandemie (COVID-19, 2020 bis Anfang 2022) entstand die Idee, an die Zeit der gesellschaftlichen Einschränkungen, Ausgangssperren, Abstandsregeln, Maskenpflichten, regelmäßigen Corona-Tests, wirtschaftlichen Folgen sowie an die vielen Erkrankten und Toten zu denken. Viele Veranstaltungen – wie Schützenfeste, Konzerte, Messen und Ausstellungen – konnten aufgrund der Auflagen nicht mehr stattfinden und das Vereinsleben kam zu Stillstand.

Passend zur Mammutbank, die im gleichen Jahr errichtet wurde, sollte auch das Corona-Wegekreuz, ein „Mammut-Kreuz“ werden. Das aus Lärchenholz gefertigte Corona-Wegekreuz wurde auf einem massiven Stahlbeton-Fundament errichtet, in dem ein ebenfalls massives Stahlgerüst eingelassen ist. Die Balken wurden auf dem Firmengelände des Ortsvorstehers und Dachdeckermeisters Ulrich Bathen gehobelt, gefast, zugeschnitten und geblattet. Nach einem Test-Zusammenbau erfolgte die Aufstellung.

Das Corona-Wegekreuz hat eine Gesamthöhe von rund sechs Metern, die horizontalen Balken messen jeweils rund zwei Meter Länge. Das stilisierte Corona-Virus besteht aus pulverbeschichtetem Edelstahl. Ein besonderer Dank gilt dem Ziegenzuchtverein Heringhausen und Umgebung e. V., der diesen tollen Aussichtsplatz für das Corona-Wegekreuz zur Verfügung stellte. 

Vielen Dank an die Bauleiter Ulrich Bathen und Theo Dicke sowie an alle Helferinnen und Helfer

 

Der 3. Bauabschnitt wurde erfolgreich beendet. Wir danken der Altenaer Baugesellschaft AG für das entgegengebrachte Vertrauen!

Ein kleiner Eindruck von unserer aktuellen Arbeit
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
zuklappen